Jetzt neu:
Der Song zum Projekt!
Hier reinhören:

Manchmal vergeht die Zeit viel zu schnell, manchmal kriecht sie nur so dahin. Als ob jemand mal die Zeit fressen und dann wieder dehnen würde.
Kennst du solche Situationen?
Dies ist ein Citizen Science Projekt über
individuelles Zeitempfinden:
Wir möchten herausfinden, bei welchen Aktivitäten Menschen die Zeit als besonders schnell oder besonders langsam wahrnehmen.
Hilfst du uns?
Dann klicke auf MITMACHEN und leg los!

Zeitbilder
Zeitdehner
Zeitfresser
Anleitung zum Mitmachen
Suche eine Situation in deinem Alltag, bei der du das Gefühl hast, dass die Zeit kaum oder eben viel zu schnell vergeht. Markiere sie mit dem Zeitdehner- oder Zeitfresser-Sticker.
Im PDF, welches du mit unten stehendem Icon herunterladen kannst, gibt es noch weitere Versionen der Zeitdehner/Zeitfresser, die dir dabei helfen können, die Situation noch genauer zu bezeichnen oder einzuordnen.
Mach davon ein Foto und wenn du magst, beschreibe die Situation kurz mit einer
Audio-oder Textnachricht. Danach schickst du uns alles zu und wirst in unserer Galerie verewigt. Alternativ dazu kannst du uns auch einfach dein Foto schicken und uns mitteilen, welchen Sticker du eingefügt haben möchtest und wir machen das für dich.
Dein Post fliesst zudem in die Analyse des berühmten Zeitforschers Dr. Marc Wittmann ein, welche wir am Schluss des Projekts auf dieser Seite veröffentlichen werden.
Bilder einreichen, so gehts:
Deine Fotos und (falls du möchtest) Audio- oder Textnachrichten, kannst du
ganz eifnach per Whatsapp,
sms oder Mail an uns
schicken:
Tel. +41 77 527 37 93 oder mitmachen@zeiterforschen.ch
Datenschutz:
Die Bilder werden ohne Namen veröffentlicht. Sollten Personen auf den Bildern erkennbar sein, erklären sie sich mit dem Einschicken damit einverstanden, dass wir diese veröffentlichen.
Stickerset per Post bestellen:
Warum wir das machen:
Weil wir wissen möchten, ob wir Menschen die Zeit bei gewissen Aktivitäten gleich wahrnehmen, oder ob es für uns unterschiedliche Zeitempfinden bei den gleichen Aktivitäten gibt.
Dr. Marc Wittmann forscht seit Jahren im Bereich Zeitempfinden. Er begleitet das Projekt mit grossem Interesse und schätzt gerade den künstlerischen, partizipativen Ansatz dieses Projekts.
Was mit den Bildern passiert:
Wir sammeln bis am 30. 9. 2020 so viele Bilder von euch wie möglich. In einem nächsten Schritt, kannst du die Bilder analysieren und uns per sms oder Mail mitteilen, was dir dabei aufgefallen ist.
Danach schaut sich Dr. Marc Wittmann die Bilder sowie eure Analysen an und wir sind gespannt, was er aus wissenschaftlicher Sicht dazu zu sagen hat.
Wie du von den Resultaten erfährst:
Direkt auf dieser Webseite oder
per Newsmail, den du hier bestellen kannst.